Sportlich. Veredelt. Der CUPRA Leon Sportstourer.
Sportlich und dennoch nachhaltig - der neue CUPRA Leon Sportstourer zeigt seine volle Kraft mit dem Einsatz neuer Hybrid-Technologien und bleibt so am Puls der Zeit.
Optisch erkennt man ihn neben den für die Marke CUPRA typischen Kupfer-Akzenten an der Front vor allem an den großen Lufteinlässen. Der veredelte Kühlergrill, die Außenspiegel und Kotflügel sind bei der sportlichen Version des Leon in einem dunklen Chrom gehalten und bilden somit einen guten Kontrast zu den strahlend hellen Voll-LED Scheinwerfern. Auch an Funktionalität soll es dem CUPRA Leon Sportstourer nicht mangeln – mit insgesamt bis zu 1.500 Litern Gepäckraumvolumen bietet er viel Platz für zusätzliches Gepäck.
Das Fahrzeuginnere ist wie der Kühlergrill in einem dunklen Chrom-Ton gehalten und vermittelt dadurch einen sportlichen, aber hochwertigen Eindruck. Auch hier findet man wieder die typischen Kupferdetails, die zusätzlich zur Ambientebeleuchtung für eine besondere Atmosphäre sorgen. Die neuen Sportanzeigen im 10 Zoll großen digitalen Cockpit mit Panoramic-Floating-Screen hat man von den Echleder-Schalensitzen aus perfekt im Blick.
Der neue CUPRA Leon Sportstourer. Kraftentfaltung. Ästhetik. Zeitgeist.
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,6 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 35 g/km; Effizienzklasse: A+; Stromverbrauch kombiniert: 11,9 kWh/100 km
Antriebe
Antrieb
CO2
Verbrauch kombiniert
kW (PS)
1.4 e-Hybrid (Plug-in-Hybrid) 6-Gang DSG
35 g/km
1,6 l/100 km
180 kW (245 PS)
Verbrauchs- und Emissionswerte nach NEFZ: kombiniert 1,6 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert: 35 g/100 km, Stromverbrauch kombiniert 11,9 kWh/100 km, Effizienzklasse: A+. Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP: Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,4 l/100km, CO₂-Emissionen kombiniert 31 g/km, Stromverbrauch kombiniert 15,5 kWh/100 km. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO₂-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO₂- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ findest du unter www.seat.de/ueber-seat/wltp-standard.html . Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist. Stand: 11.02.2021
Eisenach
Eisfeld
Erfurt
Hildburghausen
Ilmenau
Leipzig
Meiningen
Suhl
Weimar
Zell am Main