Einfach. Gut. Leasen.
Ein hochwertiges Dienstrad bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere weil es 100 % privat genutzt werden kann. Arbeitgeber haben die Möglichkeit, einen Anteil an der Leasingrate zu übernehmen, was die monatlichen Kosten für den Mitarbeiter reduziert. Gleichzeitig profitiert der Arbeitnehmer von einem Steuervorteil durch die Gehaltsumwandlung.
Ein weiterer Vorteil von hochwertigen Diensträdern ist die Möglichkeit, ein eigenes Wunschrad ohne Markenbindung auszuwählen. Der Mitarbeiter kann somit ein Rad wählen, das seinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht.
Insgesamt bietet ein hochwertiges Dienstrad eine attraktive Möglichkeit, um umweltfreundlich und kostengünstig mobil zu sein. Arbeitnehmer können von den finanziellen Vorteilen profitieren und gleichzeitig aktiv etwas für ihre Gesundheit tun. Arbeitgeber wiederum können sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren und aktiv zum Umweltschutz beitragen.
Günstig Mobil.
Beim Fahrrad/E-Bike ist der Arbeitgeber der Leasingnehmer, zahlt die monatlichen Raten und überlässt das Fahrrad/E-Bike an seine/n Arbeitnehmer/in. Durch die Möglichkeit der Barlohnumwandlung erhält der Arbeitnehmer einen Teil des vertraglichen Arbeitsentgelts nicht in bar, sondern als Sachbezug für den Zeitraum der Überlassung des Dienstrades.Dies bedeutet, dass der Arbeitgeber einen Teil des monatlichen Gehalts in Höhe der Leasingrate einbehält und somit die Teilnahme für den Arbeitgeber am Dienstfahrrad-Konzept kostenneutral und mit nur geringem Aufwand möglich ist.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- hochwertiges Dienstrad
- 100 % Privatnutzung möglich
- Arbeitgeberanteil an Leasingrate möglich
- Steuervorteil durch Gehaltsumwandlung
- 0,25 %-Regelung seit 01.01.2020
- Eigenes Wunschrad ohne Markenbindung
- Umfangreiches Versicherungspaket
- Bei voller Kostenübernahme durch den Arbeitgeber entfällt die Gehaltsumwandlung
für den Arbeitnehmer und damit auch die Versteuerung des geldwerten Vorteils
Beispiel Rechnung
Arbeitnehmer unverheiratet, Gehalt 3.000 € brutto,
Lohnsteuerklasse 1, kein Kind, RV Pflicht , GKV 14,6 %, 1,0 % Zusatzbeitrag,
Kirchensteuer ja, Arbeitgeber ist vorsteuerabzugsberechtigt,
Laufzeit 36 Monate, Versicherungsrate „Premium“ übernimmt
Arbeitgeber, Versicherungsrate „Inspektion plus“ zahlt Arbeitnehmer
Fahrradtyp: Fahrrad oder E-Bike
Kaufpreis brutto (UVP): 2.399,00 €
Kaufpreis brutto: 2.908,80 € inkl. Versicherungspaket „Premium“ und Inspektion plus“
Die tatsächliche monatliche Netto-Belastung beträgt für
den Arbeitnehmer nur 38,68 €.
Gesamtraten: 1.392,48 € während der 36 Monate
Gesamtkosten: 1.824,30 €
inkl. Übernahmepreis im Falle einer Übernahme
Rundum sicher.
- Rundumschutz „Premium“ (verpflichtend)
- Diebstahl, Teildiebstahl
- Totalschäden, Unfallschäden, Sturzschäden
- Vandalismus, unsachgemäße Handhabung
- Elektronikschäden, Akku-Defekt
- Materialfehler, Produktionsfehler, Konstruktionsfehler
- Verschleißversicherung „Premium plus“
- Inspektion plus
- Arbeitgeber Versicherung
- Haftpflicht & Rechtschutz